Nachhaltige Gemütlichkeit: So wird dein Wohnzimmer wirklich grün

Gewähltes Thema: Umweltfreundliche Wohnzimmerdekoration. Lass dich inspirieren von Ideen, die Ressourcen schonen, Charakter zeigen und jeden Tag wohliger machen. Abonniere unseren Newsletter, teile deine Fragen in den Kommentaren und gestalte mit uns ein Wohnzimmer, das der Zukunft guttut.

Setze auf FSC-zertifiziertes Holz, schnell nachwachsenden Bambus, Kork, recyceltes Glas und Textilien aus Leinen oder Hanf. So reduzierst du Umweltbelastungen spürbar und schaffst Oberflächen, die natürlich altern und schön patinieren.
Greife zu VOC-armen Farben, Naturpigmenten, Kalk- oder Lehmputzen. Sie verbessern das Raumklima, duften dezent nach Mineralien und schaffen behagliche, matte Flächen, die Licht weich reflektieren und Ruhe ausstrahlen.
Plane modular: reparierbare Möbel, austauschbare Bezüge und zeitlose Formen. So bleibt dein Wohnzimmer wandelbar, ohne ständig Neues zu kaufen. Teile deine beste Reparaturgeschichte unten und inspiriere die Community.

Teppiche aus Jute, Wolle und Recyclingfasern

Ein Jute-Teppich erdet den Raum warm und robust, Wolle reguliert Feuchtigkeit natürlich. Recyclingfasern aus PET-Flaschen überraschen mit Haltbarkeit. Erzähl uns, welcher Teppich deinen Füßen morgens zuerst schmeichelt.

Vorhänge, die Luft und Licht umarmen

Leinenvorhänge filtern Licht sanft, halten im Sommer Hitze draußen und lassen im Winter Helligkeit herein. Meine Großmutter nähte aus alten Laken Vorhänge – sie hängen heute noch, voller Geschichten.

Luftreinigende Klassiker

Efeutute, Bogenhanf und Monstera sind robust, filtern Schadstoffe und liefern frische Optik. Ein kleiner Dschungel am Fenster schafft Tiefe und Ruhe. Welche Pflanze hat bei dir den besten Platz gefunden?

Urban Jungle ohne Pflege-Stress

Setze auf Pflanzen mit ähnlichen Bedürfnissen: gleiche Lichtverhältnisse, gleiche Gießrhythmen. Eine automatische Gießkugel hilft, Urlaube zu überbrücken. Verrate uns, welche pflegeleichte Pflanze dich positiv überrascht hat.

Töpfe upcyceln und gestalten

Alte Konservendosen, Keramikreste oder Kisten werden mit ungiftigen Farben zu charmanten Übertöpfen. So erzählst du mit jedem Gefäß eine kleine Geschichte. Poste dein schönstes Upcycling-Stück im Kommentarbereich.

Möbel: Vintage, Upcycling und Kreislaufdenken

Mein Lieblingsstück: ein verkratztes Sideboard aus den 60ern, gerettet vor dem Sperrmüll. Nach Schliff, Schellack und neuen Griffen steht es wie neu – und trägt jeden Abend Kerzenlicht.

Bewusst minimalistisch dekorieren

Schaffe Inseln: eine Schale aus recyceltem Glas, eine Kerze aus Sojawachs, ein getrockneter Zweig. Rotieren statt anhäufen. Welche drei Dinge dürfen bei dir bleiben – und warum gerade sie?

Bewusst minimalistisch dekorieren

Bilde eine Galerie aus alten Postkarten, Flohmarktfotos und Naturfunden. Mit wiederverwendbaren Klebestreifen vermeidest du neue Bohrlöcher. Teile ein Foto deiner Wand und die Geschichte hinter einem besonderen Stück.

Gesund wohnen: Luft, Reinigung und Wohlgefühl

Achte auf formaldehydarme Platten, lösungsmittelfreie Kleber und zertifizierte Textilien. Lüfte regelmäßig stoßweise. Welche Labels vertraust du besonders? Teile deine Erfahrungen für alle, die neu starten.
Soc-nwlist
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.